Vegane Messe erobert das Rheinland
Alle Jahre wieder ist, nicht Weihnachten, sondern kommt die
Veggie World nach Düsseldorf. Schon seit einigen Jahren macht die Messe für veganes Leben Station bei uns im Dorf und verwandelt die Böhlerwerke in das pflanzliche Mekka der Region Rhein Ruhr. Düsseldorf war der Ausgangsort für die Erfolgsgeschichte der Veggie World. Mittlerweile ist das Messeevent ja international auf Tour und macht auch in Deutschland an mehreren Stationen Halt.

Ich hatte 2013 das Glück und konnte auf einer der ersten Ausgaben, damals noch in der Messe Düsseldorf, am Stand von Veganz mitarbeiten. Seitdem habe ich so gut wie alle Ausgaben der
Veggie World miterlebt und dieses Jahr hat mich echt umgehauen. Im positiven Sinn!
Veggie World Düsseldorf 2019 – gefühlt so groß wie nie
Fangen wir trotzdem mal mit etwas Negativem an, das die Veggie World aber nicht zu veantworten hat, sondern womit die Vermieter der Halle, die Böhlerwerke, für viel Kopfschütteln gesorgt haben: Die Parkplatzbepreisung. Fünf Euro für einen Parkplatz, der mindestens 5 Gehminuten vom Eingang entfernt lag, während sogenannte „VIP Parkplätze“ nahezu direkt vor dem Eingang frei standen. Das ist auf jeden Fall zu teuer und echt unverschämt.

Das wars aber auch schon mit der Meckerei. Das Angebot der Veggie World in Düsseldorf war dieses Jahr gefühlt größer als je zuvor. Soviele Stände mit unterschiedlichsten Angeboten und endlich, endlich keine Paracelsus-Esoterik-Messe mehr dabei und kein Green Market, auf dem tierische Produkte, etc. angeboten wurden. Die Veranstalter, bei denen das Team auch aus überzeugten Veggies besteht, haben echt was Feines auf die Beine gestellt.
Veggie World 2019 – Große Firmen, kleine Unternehmen
Die Vielfalt der Aussteller war echt genial. Neben großen Playern wie
Vanstastic Foods, dem Reformhaus und
LUVE waren viele kleine Unternehmen vor Ort, die von Kaffee-Likör über Ingwershots bis hin zu Algen und Fertiggerichten nahezu alles im Programm hatten, was das VeganerInnen-Herz begehrt.

Die Messe war so aufgebaut, dass die Besucherströme sehr gut durch die Gassen zwischen den Ständen geführt wurden. Man konnte fast überall ohne Gedränge und Anstehen probieren und stöbern und selbst an den Fressständen hielt sich die Wartezeit in Grenzen. Das Publikum war bunt gemischt und vielfältig wie eh und je. Sehr angenehm. Die Vorträge, unter anderem von
Niko Rittenau (Vegan Klischee Adé) und
Bosh erweitern das Shoppingangebot sehr gut.
Meine Highlights der Veggie World Düsseldorf 2019

Ich bin ein echter Schokoholic. Wenn es Schokolade gibt, bin ich da. Und die Veggie World 2019 in Düsseldorf hat meine Sucht mehr als befriedigt. Vor allem Vantastic Food konnte mein Herz mit der neuen Schaka Lotta gewinnen. Auch wenn es nicht ganz an die originale Kinderschokolade heran reicht, kommt da ein wohliges Gefühl von Kindheit wieder hoch. Leider sind die einzelnen Riegel auch etwas kleiner und der Preis von 2,50 Euro trübt das Nostalgiegefühl leider etwas, aber trotzdem solltet ihr den Spaß mal probieren, wenn ihr ihn in die Hände bekommt.
Bei Vanstastic Food sind wir auch einmal kurz eskaliert. Ganze 12 Packungen Provamel Hafermilch befinden sich jetzt in unserem Besitz. Bei nur einem Euro pro Packung konnten wir nicht widerstehen.

Daneben waren Solvejg und Oli vom Bernsteinzimmer am Start, die neben ihren leckeren Pralinen auch den von mir illustrierten Noug Nuss Aufstrich verkauften. Leider wird die Schokocreme aus dem Sortiment genommen. Also falls ihr noch nicht probiert habt, schlagt zu.
Happy Cashew – Käsiges Highlight der Veggie World
Auf dieser Messe konnte ich auch endlich meine
Happy Cashew (ehemals „Happy Cheeze“) Premiere feiern. Der „Käse“ aus fermentierten Cashews ist echt eine Wucht. Ich glaube, dass man einen Unterschied zu Kuhmilchweichkäse schmeckt, aber ganz ehrlich: EGAL! Happy Chee … ähh Cashew überzeugt auf ganzer Linie. Wer es scharf mag, sollte den Chakalaka probieren. Mir wars zu feurig. Dafür überzeugt der „edle Klassik“. Der Cashewkäse mit Edelschimmel ist einfach genial und auch, wenn’s etwas teurer ist, sind
die Proukte von Happy Cashew eine absolute Empfehlung.

Eine weitere Kaufempfehlung geht raus für das Sortiment von Lord of Tofu. Hier konnten wir uns einmal quer durch die Produktpalette probieren. Ich hätte nicht gedacht, dass mich nach über sechseinhalb Jahren Veganerleben noch einmal Fleischersatzprodukte auf Tofubasis so überraschen könnten. Vor allem der Schwarzwald Tofu ist in Sachen Konsistenz und Geschmack echt super! Einen Überblick über das Sortiment, das nebenbei auch mehrfach ausgezeichnet wurde, findet ihr hier:
Lord of Tofu Webseite
Vegane Milch auf der Veggie World in Düsseldorf – Es gibt immer mehr Alternativen
Wer auf Milch im Kaffee steht und bereit ist etwa drei Euro für Pflanzenmilch zu bezahlen, wird bei
Happea fündig. Die neue Milchalternative auf Basis von Erbsen kann durch großartige Nährwerte überzeugen und hat, anders als manche Erbsenmilch, keinen unangenehmen Nachgeschmack. Wenn nur der Preis nicht wäre.

Apropos Milch: Ein kleiner Hersteller von Sojamilch Produkten macht den großen Playern in Sachen Nachhaltigkeit was vor. Die Sojamilch und der Joghurt von Soyka kommen in Glasflaschen und Gläsern. Geschmacklich ist hier zwar noch etwas Luft nach oben, aber bei der Verpackung sind sie Alpro, Provamel und Oatly weit voraus.
The Dutch Vegan Bakery – Endlich vegane Croissants
Direkt am Anfang mussten wir uns eine kleine Stärkung besorgen und wurden vom breiten Angebot der niederländischen Bäckerei
The Dutch Vegan Bakery absolut erschlagen. Vegane Croissants, Wurststaschen, Zimtschnecken, Blätterteigrollen mit Pesto, Törtchen und noch viel mehr. Da können sich andere deutsche Bäckereien aber mal eine riesige Scheibe abschneiden.

Direkt gegenüber lag der Stand von
Eat Real. Die Hummus Chips des Unternehmens bekommt ihr unter anderem bei Kaufland und wir wurden, wie auch schon bei Vanstastic Foods mit einem Messerabatt gelockt: Fünf Euro für drei Packungen. Schnapper.
Zum Schluss haben wir uns dann ein Eis von
Nomoo gegönnt. Das rein pflanzliche Eis bekommt ihr aktuell bei Edeka. Also schnell hin da und kaufen. Wenn die Zahlen stimmen, besteht die Chance, dass das Eis dauerhaft ins Sortiment rutscht.
Veggie World Düsseldorf 2019 – Mein Fazit
Veganismus ist mehr als ein Trend. Klar, die Besucherströme sind nicht mehr so krass wie noch vor ein paar Jahren. Das hat aber sicher nichts mit einem abflauenden Interesse zu tun, sondern vielmehr damit, dass die Veggie World neben Düsseldorf auch im Ruhrgebiet und jetzt im November 2019 auch noch in Köln zu Gast ist. Außerdem ist es mittlerweile so einfach wie nie, selbst in kleinen Supermärkten vegane Ersatzprodukte zu finden. Wir haben also schon viel erreicht. Und Messen wie die Veggie World Düsseldorf sind ein großer Baustein in dieser Entwicklung. Und wenn es 2020 wieder eine Veggie World bei uns gibt, werde ich ganz sicher wieder dort sein.
Falls du die Veggie World 2019 in Düsseldorf verpasst haben solltest, hast du am 09. und 10 November 2019 die Möglichkeit die Veggie World in Köln zu besuchen. Karten dafür bekommst du hier:
Veggie World Köln Eintrittskarten

Und falls du auf eine Veranstaltung in Düsseldorf warten möchtest, kannst du am 1. Dezember 2019 das MAMPF im ZAKK besuchen. Adrian, der Veranstalter, wird wieder zahlreiche vegane local Heroes und kleine Unternehmen aus dem Veggiebereich beim veganen Adventsmarkt versammeln. Absoluter Pflichttermin! Alle Infos dazu bekommst du hier:
MAMPF Düsseldorf